
Lebenslauf
1098 wurde Hildegard in Bermersheim geboren. Als zehntes Kind einer adeligen Familie wurde sie
1106 als Achtjährige als sogenanntes „Zehent“, Gott anvertraut und kam zur Ausbildung in die Obhut des Benediktinerklosters am Disibodenberg.
1136 stirbt die bisherige Äbtissin Jutta von Sponheim und Hildegard wird zur neuen Äbtissin gewählt.
1142 erhält Hildegard den göttlichen Auftrag, alles was sie in ihrer „Inneren Schau“ sieht und hört, aufzuschreiben.
1147 gründetet sie ein eigenes Kloster auf dem Rupertsberg.
1158 erhält Hildegard den göttlichen Auftrag, Reisen zu unternehmen, um das Gehörte und Gesehene zu verkünden.
1165 gründetet sie das Tochterkloster in Eibingen bei Rüdesheim.
1179 am17. September stirbt Hildegard mit 81 Jahren in ihrem Kloster auf dem Rupertsberg, nachdem sie ihre Todesstunde vorausgesagt hatte. Bei ihrem Tod erstrahlte ein helles Lichtkreuz am Himmel - ein Zeugnis dafür, dass sie das „lebendige Licht“ schauen durfte.
2012 am 10. Mai wurde Hildegard heiliggesprochen und im gleichen Jahr
2012 am 7. Oktober zur Kirchenlehrerin ernannt. Als Kirchenlehrer werden Heilige und Theologen bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der christlichen Kirche hatten.
1945 wurde die Hildegardheilkunde von Dr. Gottfried Hertzka wiederentdeckt. Sie ist die erste deutsche und die einzige christliche, ganzheitliche Naturheilkunde mit zeitlos gültigen Aussagen. Die Hildegardheilkunde ist die Medizin aus der Weisheit Gottes.
Visionen
Was Hildegard in ihren Werken aufgeschrieben hat, kann kein Mensch von sich aus wissen. Hildegard besaß die Gabe der Schau. Der Himmel öffnete sich und sie sah und hörte Dinge, bei vollem Bewusstsein, Wachheit und geöffneten Augen, in einer Klarheit, die Theologie, Kosmologie, Medizin und Musik zu einer Einheit verband. Hildegard beschreibt ihre „Innere Schau“ folgendermaßen: „Ich sehe diese Dinge nicht mit den äußeren Augen und höre sie nicht mit den äußeren Ohren, ich sehe sie vielmehr einzig in meiner Seele, mit offenen leiblichen Augen, so dass ich niemals die Bewusstlosigkeit einer Ekstase erleide, sondern wachend schaue ich dies bei Tag und Nacht. Das Licht, das ich schaue, ist nicht an den Raum gebunden. Es ist viel, viel lichter als eine Wolke, die die Sonne in sich trägt.“


Werke
LIBER SCIVIAS-Wisse die Wege, 1141-1151, das Buch über Gott als Schöpfer und von der Erlösung der Welt - Heilsgeschichte
PHYSICA, 1151-1158, das Buch über die Heilkraft der Natur
CAUSAE ET CURAE, 1150-1158, das Buch über die Ursachen und Behandlungen von Krankheiten
LIBER VITAE MERITORUM, 1158-1163, das Buch der Lebensverdienste, die Gegenüberstellung der Tugenden und Laster; Zusammenhang zwischen Kosmos, Gott und Mensch
LIBER DIVINORUM OPERUM, 1163-1174, das Buch vom Wirken Gottes, vom Ursprung, Werdegang und Schicksal des gesamten Kosmos
EPISTOLAE, 1147-1179, Briefe
SYMPHONIAE, 1151-1170, Lieder
ORDO VIRTUTUM, Singspiel bestehend aus unterschiedlichsten Liedern
Theologie
In Hildegards theologischen Werken geht es um die Beziehung zwischen Gott, den Menschen und der Schöpfung. Dabei spannt sie den Bogen von der Schöpfungsgeschichte über die Erlösung der Menschen bis hin zu den Visionen über die Apokalypse, das Ende der Welt. Jeder einzelne ist immer wieder neu aufgerufen, die Beziehung zu seinem Schöpfer zu reflektieren und seine Verantwortung vor Gott und den Mitmenschen im konkreten Handeln und Denken wahrzunehmen.


Kosmologie
Das Universum ist Ursprung und Quelle der Lebensenergie und die Liebe ist der Herzschlag des Universums. „Der Mensch hat Himmel und Erde und alles was geschaffen ist in seiner Gestalt vereinigt und alles liegt in ihm verborgen.“ Mitten im Universum steht der Mensch und alle Kräfte des Universums stehen ihm zur Verfügung. „Der Mensch ist das Wunderwerk Gottes und ein Zeugnis von den Wundertaten Gottes.“
Musik
Hildegard liebte die Musik und den Gesang und war eine begnadete Komponistin. Sie sagte: “Die ganze Welt ist erfüllt von Klang und jedes Geschöpf hat einen Ton.“ So vernahm sie eine großartige Symphonie der „Harmonie der himmlischen Offenbarung“. Diese nannte sie "Ordo Virtutum", das Spiel der Tugenden, das aus vielen verschiedenen Liedern besteht.


Heilkunde
Eine Lebensregel der Hl. Hildegard heißt: „Verwende zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit Heilmittel aus der Schöpfung. Sie sind überall in der Natur zu finden.“ Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen und Edelsteine gibt es noch dazu. Durch die Hl. Hildegard hat uns Gott seine Medizin offenbart, mit der wir gesund sind, gesund werden und gesund bleiben. Doch auch der seelische, kosmische und religiöse Bereich darf nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb ist die Heilung nach Hildegard auch ein ganzheitlicher Prozess.
Die 6 goldenen Lebensregeln der Hl. Hildegard von Bingen:
-
Deine Lebensmittel sind deine Heilmittel zum Leben.
-
Verwende zur Erhaltung und Wiederherstellung deiner Gesundheit die Heilmittel aus der Natur.
-
Achte auf einen natürlichen Schlaf im Wechsel und im Gleichgewicht mit ausreichender Bewegung.
-
Achte auf ein vernünftiges Gleichgewicht von Arbeit, Erholung und Gebet.
-
Reinige deinen Körper von seinen Gift- und Schlackenstoffen aus Blut, Lymphe und Bindegewebe.
-
Reinige deine Seele von deinen Fehlern/Lastern und transformiere sie in liebevolle Kräfte und Taten/Tugenden.
Und eine Regel die immer und überall gilt:
Das rechte Maß in allen Dingen!
Psychotherapie
Das Leben ist ein Weg und wir sind aufgerufen auf diesem Weg immer wieder an uns zu arbeiten. Ziel ist es, ein zufriedenes, harmonisches und sinnvolles Leben zu führen, unser Charisma zu entdecken und unsere Persönlichkeit zu entfalten. Dazu gehört, dass sich jeder mit seinen Stärken und Schwächen bzw. Tugenden und Lastern auseinandersetzt und erkennt, durch was sein Leben gestärkt und durch was es blockiert und geschwächt wird. Gehen wir unsere Fehler an und entdecken dahinter das Gute, nämlich die Tugend, die hinter jedem Laster steckt.


Edelsteinheilkunde
Edelsteine sind lebendige Steine. Der Grund für die Heilkraft der Edelsteine liegt in der Strahlennatur der Kristalle. Die Atome erzeugen eine Strahlung in der Größenordnung unserer Nervenströme. Unser größtes Organ, die Haut, ist durch das Nervensystem mit allen Organen verbunden. Somit können die Edelsteine, wenn man sie auf die Haut legt, ganz tief wirken, erreichen sämtliche Körperzellen und verursachen Regeneration, Schutz und Stärkung unserer Abwehrkräfte, sodass sie in der Lage sind, unsere Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität zu verbessern. Diese Wirkung ist physikalisch erklärbar und die Schwingungen sind messbar.
Ernährung
"Deine Lebensmittel sollen deine Heilmittel sein."
So heißt eine Lebensregel der Hl. Hildegard. So etwas kann nur jemand schreiben, der die Heilkräfte der Kräuter und Gewürze sowie von Obst, Gemüse, Getreide, usw., also aller Lebensmitteln kennt und von den Zusammenhängen mit dem Menschen weiß. "Ein gutes Essen hält Leib und Seele zusammen" - und wenn man damit auch noch heilen und die Gesundheit erhalten kann und es auch noch schmeckt, ist das doch wunderbar.
